top of page

Keramik-Kurse & Workshops

Aufbaukeramik oder Töpferscheibe, für Anfänger und Fortgeschrittene.

Spin & Go_edited.png
Wulsttechnik_edited.png

Reserviere dir deinen Time Slot am Werktisch oder an der Scheibe, um die Infrastruktur im Studio zu nutzen und selbstständig zu arbeiten. Vorkenntnisse sind erforderlich!

Open Studio - it's claytime!

Teamevents

Gerne organisiere ich euer Teamevent bei mir im Studio mit einem Töpferkurs ganz an eure Bedürfnisse angepasst.

Bei Interesse sende mir bitte eine Anfrage per Mail, dann kann ich dir ein individuelles Angebot erstellen.

Afterwork 1_edited_edited.png
Shop

Fatto a mano

Hier findest du eine kleine Auswahl an handgemachten Unikaten, die du kaufen kannst. 

Über

Über

das studio amano und mich

Ich bin in einer kreativen Familie aufgewachsen und hatte das Glück, in all meinen Vorhaben unterstützt zu werden. 

Neben meiner Ausbildung zur Diplompädagogin für Englisch, technisches Werken und Kunst arbeitete ich als Ausbildnerin im österreichischen Snowboardverband. Mein Organisationstalent habe ich in meiner Zeit als alleinerziehende Mutter entdeckt. Nach 15 Jahren Lehrtätigkeit wechselte ich in den medizinischen Bereich als Ordinationsassistentin.

In dieser Zeit durfte ich auch in einer Buchbinderei arbeiten und die Grundtechniken dieses schönen Handwerks lernen.

2020 habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein italienisches Restaurant/Pizzeria eröffnet, um schließlich 2024 zu meiner alten Leidenschaft, dem Töpfern, zurückzukehren. Im Studio "amano" (von fatto a mano = mit der Hand gemacht) möchte ich meine Erfahrungen und diese Leidenschaft weitergeben.

Ich freue mich auf euch!

Katrin :)

Katrin 1_edited_edited.png

Kontakt

studio amano

Leopoldstraße 35

6020 Innsbruck

hallo@studioamano.at

Kontakt
  • Muss ich Vorkenntnisse haben, um am Keramikunterricht teilzunehmen?
    Nein, unsere Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Wir passen unseren Unterricht an die verschiedenen Erfahrungsstufen an.
  • Wie melde ich mich für einen Keramikkurs an?
    Am besten meldest du dich über unsere Website an, dort siehst du auch gleich, ob noch Plätze frei sind. Die Anmeldung ist ganz unkompliziert. Mit der Bezahlung ist dir dein Kurs- oder Arbeitsplatz gesichert.
  • Welche Arten von Keramikkursen werden angeboten?
    Unser Angebot umfasst Schnupperkurse für Anfänger an der Töpferscheibe sowie mehrtägige Kurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Weiters gibt es viele Kurse am Töpfertisch mit Plattentechnik (slabbing), Daumenschalentechnik (pinching) sowie Wulsttechnik (coiling) bzw. Kombinationen der verschiedenen Aufbautechniken. Hier sind die meisten Kurse auch für Anfänger geeignet. Für Profis finden auch immer wieder mehrtägige Kurse am Tisch bis zum Glasieren statt.
  • Kann ich auch ohne Kurs einfach das Studio nutzen?
    Ja, das kannst du – vorausgesetzt du hast schon ein bisschen Erfahrung mit Ton. Du kannst dir an den Open Studio-Tagen einen drei-Stunden Slot am großen Tisch oder an der Scheibe reservieren. Alternativ kannst du während dieser Zeit auch spontan vorbeikommen und stundenweise arbeiten, wo Platz ist. Voraussetzung für einen Platz an der Scheibe ist, dass du schon mal irgendwo einen Schnupperkurs gemacht hast.
  • Was ist im Kurspreis alles enthalten?
    Die Kursgebühr umfasst in der Regel alle Materialien, Werkzeuge, Glasurservice und Brände. Bei manchen Kursen fällt noch eine kleine Gebühr für Glasieren und den zweiten Brand an (ca. € 5,- pro Werkstück). Bitte lies dir dazu die Kursbeschreibung genau durch, da steht alles gut erklärt.
  • Was passiert mit meinen Werken nach dem Open Studio?
    Die Arbeiten müssen mindestens eine Woche trocknen, bevor sie rohgebrannt werden können. Das ist immer im Preis inkludiert. Wenn du sie glasieret haben möchtest, mache ich das gerne für dich in farblos glänzend. Wenn du eine andere Farbe möchtest, kommst du am besten an einem der Open Studio Tage vorbei und machst das selbst. Voraussetzung dafür ist, dass du schon ein bisschen Erfahrung im Glasieren hast. Alternativ kannst du natürlich auch einen Glasurkurs besuchen und deine Werke da glasieren. Für den Glasurservice verrechne ich € 5,- pro mittelgroßes Stück.
  • Wann kann ich meine Sachen abholen?
    Es dauert in etwa drei bis vier Wochen, bis deine Arbeiten getrocknet, glasiert und zweimal gebrannt worden sind. Danach kannst du sie bei uns abholen - am besten an den Open Studio Tagen. Ich kann sie dir auch gegen Versandgebühr nachschicken, wenn du wo anders wohnst.
  • Kann ich zum Glasurkurs meine eigenen Tonwaren von zuhause mitbringen?
    Bei mitgebrachen Rohlingen musst du nachweisen können, dass es sich um Steinzeug handelt, das bei 1240° gebrannt werden kann. Andernfalls ist das Risiko hoch, dass es beim Brand springt und damit auch andere Stücke oder meinen Ofen beschädigen kann.
  • Kann man auch Privatkurse, JGA, Teambuilding-Events oder Weihnachtsfeiern buchen?
    Ja, das ist möglich und mache ich sehr gerne! Sehr beliebt ist dafür beispielsweise der Clay & Wine Kurs. Wir können dein Event aber ganz individuell nach deinen Vorstellungen gestalten. Auch Privatstunden sind möglich. Bitte kontaktiere mich mit deiner Anfrage per Mail, dann können wir die Details besprechen und ich mache dir ein Angebot.
  • Was soll ich zum Töpfern anziehen?
    Etwas Bequemes, das schmutzig werden darf (der Ton geht beim Waschen wieder raus). Wir haben auch Schürzen im Studio, die du dir ausleihen kannst. Kurze Fingernägel sind vor allem an der Töpferscheibe von Vorteil.
  • Kann ich meine eigenen Ideen für Projekte einbringen?
    Ja, das ist sogar erwünscht! In den meisten Kursen hast du die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen. Ich werde dich nach Kräften bei der Umsetzung unterstützen.
  • Bietet ihr auch Brennservice an?
    Nein, nur Brennservice biete ich nicht an. Es werden nur Arbeiten gebrannt, die auch bei mir im Studio angefertigt worden sind. So kann ich sicher sein, dass der Ton auch für meine Brenntemperaturen geeignet ist.
  • Sind die angefertigten Sachen lebensmittelecht und für den Geschirrspüler / die Mikrowelle geeignet?
    Ja. Alle meine Glasuren sind lebensmittelecht. Ich arbeite mit Steinzeugton, alle deine Werke sind also mikrowellen- und spülmaschinenfest. Keramik aus Steinzeug ist ein hochwertiges Produkt, das auch einiges aushält.
  • Wie kann ich mehr über kommende Veranstaltungen und Aktivitäten erfahren?
    Alle Infos zu den Kursen findest du auf der Website. Updates und Specials findest du dort unter der Rubrik "News". Die Kurstermine gehen immer am Beginn eines Monats für den Folgemonat online – z.B. Anfang März für April. Folge mir auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben! studioamano.keramik
  • Wie lange werden die Werkstücke bei euch aufbewahrt?
    Rohe Arbeiten werden zwei Monate bei mir gelagert. Rohgebrannte unglasierte Werke werden zwei Monate bei mir aufbewahrt. Glasurgebrannte, fertige Produkte werden drei Monate gelagert. Bitte denkt dran, eure fertige Arbeiten auch abzuholen, denn es ist nicht nur schade um die Arbeit sondern auch viel unnötiger Müll. Fertige Keramik kann nicht recycled werden. Da mein limitierter Lagerplatz keine längere Aufbewahrung ermöglicht, werden die Arbeiten nach Ablauf der Frist entsorgt. Danke für euer Verständnis.
bottom of page